Mineralien- und Fossilien-Freunde Aargau
Wenn Sie sich für Mineralien begeistern, Fossilien suchen oder Interesse an anderen Themen der Erdwissenschaften haben, dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Verein finden Sie Gleichgesinnte.
Unser Verein wurde 1987 gegründet und zählt inzwischen rund 200 Mitglieder. Als Sektion Aargau sind wir dem Dachverband, der Schweizerischen Vereinigung der Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler (SVSMF) angegliedert.
Programm
Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm rund ums Jahr. Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns zu Vorträgen und anderen Anlässen in unserem Vereinslokal, dem Gasthof Ochsen in Lupfig. Zudem organisieren wir Mineralien-Exkursionen, geologische Wanderungen und Fossiliengrabungen im Aargauer Jura.
Die nächsten MFFA-Vorträge
Die Vorträge beginnen um 20.00 im Restaurant zum Ochsen in Lupfig. Gäste sind herzlich willkommen.
Vortrag 5. Februar 2026
Gold in der Schweiz
Referent: Victor Jans
Gold liegt vor unserer Haustüre. Aare und Reuss sind Goldflüsse, der Aargau liegt damit im Zentrum der historischen Goldgewinnung. Der Referent geht auf die verschiedenen Arten von Goldvorkommen ein und erklärt Methoden und Werkzeuge zur Goldsuche. Victor Jans ist ein ausgewiesener Goldexperte und Herausgeber des Buches «Gold in der Schweiz».
Vortrag 2. April 2026
Der Pfälzerwald
Referent: Bernhard Rossi
Der Pfälzerwald ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Eindrücklich sind die Felsformationen aus Buntsandstein, die während der Frühen Trias abgelagert und später durch Erosionsprozesse geformt wurden.
Vortrag 7. Mai 2026
Edelsteine facettieren
Referent: Uwe Störrlein
Stellen Sie sich vor, ein unscheinbarer, farbiger Stein liegt in Ihrer Hand – hübsch, aber ohne Funkeln. Facettieren bedeutet, kleine Spiegel in den Stein zu schneiden, so dass das Licht zu tanzen beginnt. Seit über 4’000 Jahren versucht der Mensch, dieses verborgene Feuer zum Vorschein zu bringen. Facettieren – eine Liebeserklärung an die Steine, ein bisschen Geschichte, ein wenig Handwerk und Technik und ganz viel Begeisterung.


